Carrot Muffins

24/01/2024

Carrot Muffins

0 Comments

Als mich kürzlich ein Bekannter unvermittelt fragte, ob ich nicht ein paar Muffinförmchen gebrauchen könne, da er so viele davon habe, ereilte mich eine Welle der Nostalgie. Ich musste nicht nur an Partybuffets in den 90iger Jahren denken, auf denen Muffins neben Chili-Con-Carne obligatorisch waren, ich erinnerte mich auch an eine Reise nach Kanada. Dort hatte ich mich vor 30 Jahren ausschließlich von Bagels und Muffins ernährt, und mit dem festen Vorsatz, diese Ernährungsform auch zukünftig beizubehalten, hatte ich auf dem Rückweg eine Muffinform im Gepäck. Aus den unterschiedlichsten Gründen wurde diese zwar in den letzten 30 Jahren nicht benutzt, sie hat mich aber stets treu begleitet, und auch jetzt habe ich sie sogleich wiedergefunden.

Muffins sind völlig zu unrecht aus der Mode gekommen, sind sie doch so saftig-lecker und außerdem noch schnell und nahezu idiotensicher in der Herstellung. Zeit also für ein Muffin-Revival. Hier kommt mein Favorit: Carrot Muffins – sehr saftig und köstlich sowohl mit als auch ohne cremigem Frosting.

Carrot Muffins

0.0 from 0 votes
Gang: Dessert/SüßesKüche: KanadaSchwierigkeit: leicht
reicht für

12

Muffins (eine Form)
Zubereitungszeit

30

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

Zutaten

  • Muffins
  • 200 g Karotten (3 Karotten mittlerer Größe)

  • 70 g gehackte Pekannüsse

  • 150 g Zucker

  • 150 ml Sonnenblumenöl

  • 3 Eier

  • 200 g Mehl

  • 80 g Joghurt, Typ griechischer Joghurt

  • 1 TL Backpulver

  • 0,5 TL Natron

  • 1 Prise Prise Salz

  • 0,5 TL Zimt

  • 1 Prise geriebene Muskatnuss

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1 Orange (Orangenschale)

  • EL Zitronensaft

  • Frosting (optional)
  • 150 g Frischkäse

  • 3 EL Puderzucker

  • 50 g Butter

  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Orange mit kochendem Wasser übergießen.
  • Die Muffinform bereitstellen und mit Papier- oder Silikonförmchen auslegen.
  • Die Karotten säubern, schaben und mit der groben Reibe reiben und auf einen Teller geben. Mit dem Zitronensaft übergießen. Die Pekannüsse in (nicht allzu kleine) Stücke hacken.
  • Zucker, Öl und die Eier in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Mit der kleinen Reibe etwa die Hälfte der Orangenschale hinzureiben. Dann die restlichen Zutaten (geriebene Karotten, Pekannüsse, Mehl, Joghurt, Backpulver, Natron, Salz, Zimt Muskatnuss und Vanillezucker) hinzugeben und alles etwa 4 Minuten gründlich verquirlen.
  • Den Teig gleichmäßig in der bereitgestellten Muffinform verteilen. Etwa 30 Minuten im Ofen backen. Kurz vor Ende der Backzeit den Zahnstocher-Test machen: Mit einem Zahnstocher in den Teig stechen; wenn kein Teig kleben bleibt, ist der Teig fertig gebacken.
  • Aus dem Ofen nehmen und noch etwas in der Form abkühlen lassen.Muffins
  • Optional können die Muffins noch mit einem Frosting bedeckt werden. Hierfür die Butter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Dann in einer kleinen Schüssel mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und dem Zitronensaft vermengen und mit einem kleinen Spatel auf den Muffins verteilen.

Notes

  • Die Muffins sind auch ohne Frosting komplett, saftig und lecker. Das Frosting gibt ihnen einen zusätzlichen cremigen Touch, ideal für den Nachmittagskaffee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert