Za’atar

12/12/2024

Za’atar

0 Comments

Za’atar ist eine aromatische Gewürzmischung aus der Levante mit enormer Vielfalt. Die würzige, leicht säuerliche Note passt hervorragend zu Salaten, Käse und Eiern und ist ideal für Marinaden. Mit Olivenöl und etwas Zitronensaft ergibt sich auch eine wunderbare Würzpaste.

Die Gewürzmischung hat ihren Namen von Za’atar, der arabischen Bezeichnung für Origanum syriacum, einer Unterart des Oregano. Auf deutsch wird Za’atar oft mit syrischem Ysop oder wildem Thymian übersetzt. Dies führt insofern in die Irre, da Za’atar weder Ysop noch Thymian ist, sondern eben eine Unterart des Oregano, wenngleich alle drei Arten innerhalb der Familie der Doldenblütler eng miteinander verwandt sind. Geschmacklich erinnert Za’atar nun aber eher an Thymian, als an griechischen Oregano (einer weiteren Unterart des Oregano, der in der Regel gemeint ist, wenn von Oregano gesprochen wird), womit die Konfusion komplett ist.

Za’atar ist also, nochmal zusammengefasst, Oregano, der eher nach Thymian schmeckt, und ähnlich wie die Menschen in der Region sind dort offensichtlich auch die Doldenblütler wie Ysop, Thymian, Majoran und Oregano irgendwie eine Mischpoke.

Echtes levantinisches Origanum syriacum ist außerhalb der Region eher selten zu finden. Daher kommt hier eine Za’atar-Version mit einer Mischung aus Thymian und griechischem Oregano, die schnell hergestellt und den industriell gefertigten Mischungen aus dem Handel klar überlegen ist.

Za’atar

0.0 from 0 votes
Gang: GewürzKüche: Syrien, Libanon, IsraelSchwierigkeit: leicht
reicht für

100

g
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 5 EL Thymian

  • 1 EL Oregano

  • 2 EL Sumach

  • 2 EL Sesam

  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

  • Den Sesam in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett rösten, bis er goldgelb wird und angenehm duftet. Die Pfanne dabei regelmäßig schwenken, damit der Sesam nicht anbrennt. Kurz abkühlen lassen.
  • Thymian und Oregano in einem Zerkleinerer ordentlich häckseln.
  • Den abgekühlten Sesam, Sumach und Salz hinzugeben und alles gut vermischen. In einem verschließbaren Glas aufbewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert