Apfelmus mit Chai

22/04/2021

Apfelmus mit Chai

0 Comments

Apfelmus, zeitlos und bodenständig, ist schnell gemacht, und es schadet nie, einige Gläser vorrätig zu haben. Es schmeckt zum Frühstück auf dem Müsli, als Nachtisch, pur, mit Joghurt oder Quark, zu Mehlspeisen oder auch zu Deftigem. Vor allem sind aber Kartoffelpuffer ohne Apfelmus nicht komplett.

Die Äpfel haben genug eigene Süße, so dass auf Zucker problemlos verzichtet werden kann. Hier kommt eine Version mit Chai-Tee. Die Tee-Gewürz-Mischung macht sich nur sehr dezent bemerkbar, gibt dem Apfelmus aber eine besondere Note.

Apfelmus mit Chai

0.0 from 0 votes
Gang: Dessert/Süßes, Grundrezepte/SidekicksKüche: Deutschland, SchweizSchwierigkeit: leicht
reicht für

3

große Gläser
Zubereitungszeit

1

Stunde 

Zutaten

  • 3 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)

  • 1 Zitrone

  • 2 Zimtstangen

  • 1 Teebeutel oder ½ TL Chai-Tee

  • 300 ml Wasser

Zubereitung

  • Den Chai-Tee (entweder im Beutel oder in einem Teesieb) in einen Becher geben und mit 300ml kochendem Wasser übergiessen. Den Saft der Zitrone auspressen.
  • Bei den Äpfeln nach und nach zunächst mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen, und dann mit einem Sparschäler die Schale entfernen. Die geschälten Äpfel in kleine Würfel hacken (ca. 0,5cm Kantenlänge) und in einen Topf geben.
  • Wenn 5 Äpfel im Topf sind, den Zitronensaft, den Chai-Tee und die Zimtstangen hinzugeben. Den Herd mit mittlerer Hitze anstellen. Regelmäßig mit einem Holzlöffel umrühren. Nach 3 Minuten die Hitze auf kleine Flamme reduzieren.
  • Mit dem Entkernen, Schälen und Würfeln der Äpfel fortfahren und die Äpfel jeweils in den Topf geben. Regelmäßig umrühren.
  • Wenn alle Äpfel im Topf sind, den Topf mit einem Deckel bedecken und noch 20 Minuten weiter köcheln lassen. Weiterhin regelmäßig umrühren.
  • Währenddessen einen gefüllten Wasserkocher zum Kochen bringen. 3 verschließbare 1-kg-Gläser (Einmachgläser oder z.B. alte Honiggläser) vorsichtig mit dem kochenden Wasser ausspülen und mit der Öffnung nach unten auf ein Handtuch stellen. Auch die Innenseite der Deckel mit kochendem Wasser übergießen.
  • Nach Ablauf der 20 Minuten die Äpfel mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Löffel das Apfelmus in die Gläser geben.
  • Jeweils nachdem ein Glas voll ist, das Glas verschließen und kopfüber abkühlen lassen.

Notes

  • Das Apfelmus hält sich mehrere Wochen. Nach Öffnen des Glases im Kühlschrank aufbewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert