zuletzt gepostet

Caldo Verde, die grüne portugiesische Kartoffelsuppe

Caldo Verde, die grüne portugiesische Kartoffelsuppe

Aus dem Norden Portugals kommt die Caldo Verde, die grüne Brühe. Die kräftige Kartoffelsuppe kommt aus der Minho Region, die an der Grenze zu Spanien liegt. Hier im Garten Portugals ist das Klima mild, der Winter reich an Niederschlägen und die Vegetation von üppigem Grün … hier geht es weiter

Bierbegleitender Kokos-Snack

Bierbegleitender Kokos-Snack

Dort, wo sich vor der Westküste Afrikas der Äquator und der Nullmeridian schneiden, liegt São Tomé und Principe. Der kleine Inselstaat, der völlig abseits von den Schlagadern der Globalisierung zu liegen scheint, ist ein einzigartiger Ort. Strände und Natur sind vielfach unberührt. Es ist grün, … hier geht es weiter

Currysuppe mit Fenchel und Orange

Currysuppe mit Fenchel und Orange

Hier kommt eine Currysuppe, inspiriert durch ein Kochbuch von Alfred Biolek. Bio hat die Koch-Show ins deutschsprachige Fernsehen gebracht. Die Gespräche beim Kochen mit viel Witz, Neugier, Einfühlvermögen und Diskretion sind auch heute noch großartige Unterhaltung. Alfredissimo hat mich damals nachhaltig beeinflusst, und hat mir … hier geht es weiter

Malabi – Israelischer Milchpudding mit Rosenwasser

Malabi – Israelischer Milchpudding mit Rosenwasser

Malabi, der sahnige Milchpudding mit dem erfrischenden Rosenaroma, hat auf den Straßen Israels Kultstatus. Fast überall finden sich kleine Stände, an denen die heiß geliebte Süßspeise in Plastikbechern verkauft wird. Raffinierte Versionen haben aber auch mittlerweile in die gehobene Küche Einzug gehalten. Der Legende nach … hier geht es weiter

Roter Naturreis

Roter Naturreis

Viel zu lange unentdeckt geblieben von mir ist Roter Reis, und dies völlig zu unrecht. Er ist zum einen als Naturreis ein ballaststoffreiches Vollkornprodukt, das überdurchschnittlich viele Vitamine und Mineralstoffe enthält, und zudem reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien ist. Neben diesem hervorragenden Nährwert, … hier geht es weiter

Tapioka – Grundrezept

Tapioka – Grundrezept

Eine Tapioka, ob nun süß oder herzhaft gefüllt, ist immer eine Reise an die herrlichen weißen Strände unter Kokospalmen im Nordosten Brasiliens. Dort ist Maniok seit tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel, das auch die portugiesischen Okkupanten schnell für sich als Ersatz für Weizenmehl entdeckten und … hier geht es weiter

Hummus

Hummus

Ohne Hummus geht im Nahen Osten gar nichts. In mehr als einem Dutzend Ländern Vorderasiens gilt das cremige Kichererbsenpüree als kulturelles Erbe und Nationalspeise. Wenn alle sich nur an einen Tisch setzten – ob nun Israelis und Araber oder Nord- und Südzyprioten – würde man … hier geht es weiter

Lauwarmer Kürbis Feta Salat

Lauwarmer Kürbis Feta Salat

Der folgende Salat, den ein Freund vor Jahren von einer Reise nach Neuseeland mitbrachte, gehört mit seiner vortrefflichen Kombination aus fruchtigem Kürbis, Ingwer, Käse und Schärfe zu meinen absoluten Lieblingen. Fusion Cuisine zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Das Rezept stammt aus einem Kochbuch … hier geht es weiter

Creme de Papaya mit Cassis

Creme de Papaya mit Cassis

Eine Creme de Papaya mit Cassislikör ist das typische Dessert, das in einer brasilianischen Churrasqueria zum Abschluss immer noch geht, nachdem zuvor schon Fleischberge an den Tisch getragen wurden, bis der Arzt kommt. Ohne nennenswerte Tradition und Geschichte ist die Papaya-Creme in den 80iger Jahren … hier geht es weiter

Szechuan Pfeffer

Szechuan Pfeffer

Meine erste Begegnung mit Szechuan Pfeffer hatte ich in Peking in einem Grillspieß-Restaurant. Die kleinen Spieße, die mit der Hand gegessen wurden, waren mit einer Kruste aus rötlichen Flocken umzogen. Ich erwartete Schärfe, aber die Lippen fingen an zu kribbeln, standen nach kurzer Zeit unter … hier geht es weiter