zuletzt gepostet

Alles über Tajine

Alles über Tajine

Eine Tajine läßt an exotische Gewürze, orientalische Basare und die Wüste denken. In den Kochgefäßen aus Lehm werden Gerichte mit intensivem Geschmack und langer Tradition zubereitet. Das Kochen mit der Tajine hat einen ganz besonderen Reiz und bietet unendlich viele Möglichkeiten. Im nördlichen Afrika wird … hier geht es weiter

Salzmandeln

Salzmandeln

Die Vorfreude auf das Essen steigert sich am schönsten bei einem Gläschen, begleitet von kleinen Knabbereien. Mit Salzmandeln liegt man hier immer richtig. Selbstgemachte Salzmandeln sind besonders knackig und lecker, und eine vorzügliche und gesunde Alternative zu den üblichen Snacks aus der Tüte. Das Grundrezept … hier geht es weiter

Pimientos de Padrón

Pimientos de Padrón

Wenn es Tapas gibt, dürfen Pimientos de Padrón nicht fehlen. Bei den kleinen, grünen Parika handelt es sich aber nicht um die Schoten des Chefs, wie ich lange Zeit fälschlicherweise annahm, sondern sie haben ihren Namen von der kleinen galizischen Stadt Padrón im Nordwesten Spaniens.  … hier geht es weiter

Kürbis-Suppe mit Kokos

Kürbis-Suppe mit Kokos

Wenn der Herbst sich langsam anmeldet, sind in kaum einem Land Kürbis und insbesondere Kürbissuppe so beliebt, wie in Deutschland. Der Kürbis, der vor 40 Jahren noch im wesentlichen als Schweinefutter verwendet wurde, und üblicherweise nicht zum Angebot der Gemüseabteilung im Supermarkt zählte, hat ein … hier geht es weiter

Honey Flapjacks

Honey Flapjacks

Flapjacks sind eines der beliebtesten Sweet Treats der Briten zum Tee oder Kaffee, die sich schnell und mühelos herstellen lassen. Im Grundrezept kommen einfach Haferflocken, Fett und Zucker oder Sirup auf einem Blech in den Ofen. Das Grundrezept läßt sich dann beliebig verfeinern, zum Beispiel … hier geht es weiter

Pão de Queijo

Pão de Queijo

Die herrlichen Maniok-Käse-Bällchen, außen kross und innen weich-klebrig, überleben selten lange, wenn sie duftend und heiß aus dem Ofen kommen. Pão de Queijo ist in ganz Brasilien beliebt, insbesondere zum Kaffee, zum Frühstück oder als Snack für unterwegs. In Brasilien wird die Herkunft der Käsebällchen … hier geht es weiter

Tabouleh

Tabouleh

Tabouleh, der leichte und erfrischende Salat mit Petersilie, Minze und Bulgur, ist ein Klassiker der libanesischen und syrischen Küche. Es wird vor allem als Vorspeise/Mezze serviert, aber auch als Beilage z.B. zu Gegrilltem. Bei einem traditionellen Tabouleh ist es wichtig, ein große Menge an Petersilie … hier geht es weiter

Rotkohl-Quinotto

Rotkohl-Quinotto

Am Vorabend des Besuches der alten Inka-Stadt Machu Picchu wurde mir in einem kleinen Hostal mein erstes Quinotto serviert. Der Koch hatte länger in Europa gelebt, und zu seinem kreativen Repertoire gehörte auch diese Mischung aus typischer Risotto-Zubereitung und Quinoa. Die peruanische Küche ist mit … hier geht es weiter

Gefüllte Auberginen mit Bulgur

Gefüllte Auberginen mit Bulgur

Auberginen sind der Inbegriff der mediterranen Küche. Ob nun gekocht, gegrillt gebraten oder geschmort, die dunkel-violette Frucht ist extrem lecker und vielseitig. Ich kann von Auberginen nicht genug bekommen, und die Variationsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich. Hier kommt ein raffiniertes Rezept türkischen Ursprungs, bei dem die … hier geht es weiter

Apfelmus mit Chai

Apfelmus mit Chai

Apfelmus, zeitlos und bodenständig, ist schnell gemacht, und es schadet nie, einige Gläser vorrätig zu haben. Es schmeckt zum Frühstück auf dem Müsli, als Nachtisch, pur, mit Joghurt oder Quark, zu Mehlspeisen oder auch zu Deftigem. Vor allem sind aber Kartoffelpuffer ohne Apfelmus nicht komplett. … hier geht es weiter